Boka nu
Feedback
Bidra med feedback**Ambiente 3,5** Der Außenbereich ist imposant. Der riesige Kinderspielplatz ist ansprechend unter alten Kastanienbäumen gestaltet – ideal für Familien mit Kleinkindern. Am oberen Ende befindet sich der Biergarten, der ebenfalls natürlich beschattet ist. Ein schöner Platz für die sommerlichen Zeiten. Die neuen Betreiber haben die bauartbedingte Kühle des Gastraumes durch das Abhängen der Decken mit orientalisch gemusterten Stoffbahnen gemildert. Es ist einfach heimeliger als früher. Auf der großzügigen Freiluftterrasse kann man sich wohlfühlen. Auf allen Tischen standen Töpfe mit lebenden Kräutern, was man selten sieht. **Bedienung 4** Zwei nette junge Damen sorgten mit Unterstützung der Chefin für das Wohl der Gäste. Alles klappte wie am Schnürchen. Bereitwillig beantworteten sie meine Fragen und wenn sie mal keine Antwort wussten, gestanden sie das offen ein, erkundigten sich in der Küche und kamen umgehend mit der Antwort zurück – und das, obwohl der Laden brummte. Tische wurden nach jedem Verlassen von Gästen umgehend desinfiziert und die Tischläufer gewechselt. **Essen 4,5** Die Speisekarte ist klein, aber fein, so wie ich es mag. Ich habe mich für die ägyptische Variante entschieden. Die Vorspeise: Kleine Mezé für 7,80 € – gebackene, gefüllte Auberginenscheibe, vegetarisch gefülltes Weinblattröllchen, vegetarische Köfte, eingelegte grüne Peperoni, Kirschtomate, Salatblättchen mit Knoblauchsprossen sowie orientalische Tomaten-Paprika, die entfernt wie Ajvar aussah, aber geschmacklich unvergleichbar war, und Quark-Joghurt-Dips in separaten Schüsselchen. Aus beiden Dips konnte ich das Abschmecken von Schwarzkümmel und Koriander erkennen. Kurz gesagt, ein köstlicher Genuss. Das Hauptgericht: Kamounia für 18,90 € – geschmortes Rindfleisch mit Aprikosen und Fadenreis. Beides wurde in separaten Schalen mit flachem Teller serviert. Hier spart man offensichtlich nicht mit Geschirr. Das Fleisch war so zart, dass es fast auf der Zunge zerging. Die Soße – ein Highlight für einen Schwaben – mit einem leichten touch fruchtiger Süße von den Aprikosen und dezenter Schärfe. Ich hätte mich hineinlegen können. Der Reis mit hauchdünnen Fadennudeln ergänzte sich prächtig dazu. Die Portion war sehr ordentlich. Wenn in Google-Rezensionen von zu kleinen Portionen gesprochen wird, müssen wohl Vielfraße am Werk gewesen sein. Da ich auf alle Fälle noch ein Dessert kosten wollte, ließ ich mir die Hälfte einpacken und war trotzdem satt. Das Dessert: Mahalabyea für 4,50 € – ein arabischer Reispudding mit geraspelter Kokosnuss als Topping, sehr angenehm gesüßt, rundete alles gut ab. Dazu trank ich zwei Teinacher Medium für je 3,40 €. Freundlicherweise servierte mir die Bedienung auf meine Bitte den Saft einer Zitrone in einem separaten Kännchen. **Fazit:** Ich war hier das erste Mal, aber sicher nicht das letzte. Bedingungslos zu empfehlen. Falls mal eine Begleitung keine orientalische Küche mag, die schwäbischen Gerichte, die serviert wurden, waren auch nicht von schlechten Eltern.
The restaurant Albblick – restaurant of the association of gardeners Köngen e. V. – was taken over one year after a short intermezzo of an Italian by Ibrahim Abdelateef, a born Egyptian and his Swabian wife. The kitchen was changed to Egyptian Swabians, which is obviously well accepted. The restaurant is high above the Neckartal and it is easy to find if you follow the signs of red farms if there is no Navi. Ambiente 3.5 The outdoor area is impressive. The huge children's playground is beautifully decorated with old chestnut trees. Ideal for families with toddlers. The beer garden is also naturally shaded at the upper end. A beautiful place for these summer times. Beer garden The new operators have mitigated the design-related cooling of the guest room by hanging the ceilings with oriental patterned fabric webs. It's just more secret than before. On the spacious outdoor terrace you can feel a good outdoor terrace On all tables stand pots with live herbs. You look rare. Service 4 Two nice young ladies gave the guests with the help of the boss. Everything worked like a choke. They asked my questions and if they knew no answer, they gave it up, asked in the kitchen and returned immediately with the answer. And that, even though the store bruised. The tables were disinfected immediately after each leaving the guests and the table runners changed. The food 4.5 The menu is small, but good as I like it. I chose the Egyptian version. The appetizer: Small Mezé 7,80 € Mezé Baked, filled eggplant slice, vegetarian filled wine leaves, vegetarian juices, inlaid green peperoni, cherry tomatoes, salad leaf with garlic sprouts, oriental tomatoes paprika looked away like Ajvar, taste, but no comparison and quark yoghurt dips in separate bowls. From both dives I could see the taste of black cumin and coriander. In short, a delicious treat. The main dish: Kamounia 18,90 € Kamounia staged beef with apricots and strings. Both were served in separate bowls with flat plate. You obviously don't save with dishes. The meat was so much that it almost went to the tongue. The sauce – a highlight for a smear with a slight touch of fruity sweetness from apricots and discrete sharpness. Could bring me in. The rice with thin thread noodles – complemented by excellent fit. The part very neat. If there are reviews of too small portions in Google, there must have been a lot of question at work. Since I wanted to try another dessert, I had packed half of it and was still tired. The dessert: Mahalabyea 4,50 € Mahalabyea An Arab rice pudding with sprinkled coconut as top, very pleasantly sweetened, all rounded well. I drank 2 Teinacher medium of 3.40 €. Friendly, the service served me on request the juice of a lemon in separate box. Conclusion: Was here the first time, but certainly not the last. Recommended without condition. If an accompaniment does not like oriental cuisine, the Swabian dishes were also not bad parents.
WIR were there the first time today, but will come more often. THE ESSEM WAR A SUBJECT!! The service is top, and the prices top!
The restaurant Albblick – restaurant of the association of gardeners Köngen e. V. – was taken over one year after a short intermezzo of an Italian by Ibrahim Abdelateef, a born Egyptian and his Swabian wife. The kitchen was changed to Egyptian Swabians, which is obviously well accepted. The restaurant is high above the Neckartal and it is easy to find if you follow the signs of red farms if there is no Navi. Ambiente 3.5 The outdoor area is impressive. The huge children's playground is beautifully decorated with old chestnut trees. Ideal for families with toddlers. The beer garden is also naturally shaded at the upper end. A beautiful place for these summer times. Beer garden The new operators have mitigated the design-related cooling of the guest room by hanging the ceilings with oriental patterned fabric webs. It's just more secret than before. On the spacious outdoor terrace you can feel a good outdoor terrace On all tables stand pots with live herbs. You look rare. Service 4 Two nice young ladies gave the guests with the help of the boss. Everything worked like a choke. They asked my questions and if they knew no answer, they gave it up, asked in the kitchen and returned immediately with the answer. And that, even though the store bruised. The tables were disinfected immediately after each leaving the guests and the table runners changed. The food 4.5 The menu is small, but good as I like it. I chose the Egyptian version. The appetizer: Small Mezé 7,80 € Mezé Baked, filled eggplant slice, vegetarian filled wine leaves, vegetarian juices, inlaid green peperoni, cherry tomatoes, salad leaf with garlic sprouts, oriental tomatoes paprika looked away like Ajvar, taste, but no comparison and quark yoghurt dips in separate bowls. From both dives I could see the taste of black cumin and coriander. In short, a delicious treat. The main dish: Kamounia 18,90 € Kamounia staged beef with apricots and strings. Both were served in separate bowls with flat plate. You obviously don't save with dishes. The meat was so much that it almost went to the tongue. The sauce – a highlight for a smear with a slight touch of fruity sweetness from apricots and discrete sharpness. Could bring me in. The rice with thin thread noodles – complemented by excellent fit. The part very neat. If there are reviews of too small portions in Google, there must have been a lot of question at work. Since I wanted to try another dessert, I had packed half of it and was still tired. The dessert: Mahalabyea 4,50 € Mahalabyea An Arab rice pudding with sprinkled coconut as top, very pleasantly sweetened, all rounded well. I drank 2 Teinacher medium of 3.40 €. Friendly, the service served me on request the juice of a lemon in separate box. Conclusion: Was here the first time, but certainly not the last. Recommended without condition. If an accompaniment does not like oriental cuisine, the Swabian dishes were also not bad parents.
**Ambiente 3.5** Der Außenbereich ist beeindruckend. Der riesige Kinderspielplatz ist ansprechend unter alten Kastanienbäumen gestaltet, ideal für Familien mit Kleinkindern. Am oberen Ende befindet sich der Biergarten, der ebenfalls schattig ist – ein schönes Plätzchen für die sommerlichen Zeiten. Die neuen Betreiber haben die oft kühle Atmosphäre des Gastraums mit orientalisch gemusterten Stoffbahnen aufgehellt. Es ist einfach heimeliger als früher. Auf der großzügigen Freiluftterrasse kann man sich wohlfühlen. Auf allen Tischen standen Töpfe mit frischen Kräutern – das sieht man selten. **Die Bedienung 4** Zwei freundliche junge Damen sorgten mit Unterstützung der Chefin für das Wohl der Gäste. Alles klappte reibungslos. Sie beantworteten bereitwillig meine Fragen und falls sie einmal keine Antwort wussten, gaben sie das ehrlich zu, erkundigten sich in der Küche und kamen umgehend mit der Antwort zurück, und das obwohl der Laden voll war. Tische wurden nach jedem Verlassen umgehend desinfiziert und die Tischläufer gewechselt. **Das Essen 4,5** Die Speisekarte ist klein, aber fein, genau nach meinem Geschmack. Ich entschied mich für die ägyptische Variante. **Die Vorspeise:** Kleine Mezé – 7,80 € Die Mezé bestand aus einer gebackenen, gefüllten Auberginenscheibe, einem vegetarisch gefüllten Weinblattröllchen, vegetarischen Köfte, eingelegten grünen Peperoni, einer Kirschtomate sowie Salatblättchen mit Knoblauchsprossen, dazu orientalische Tomaten-Paprika-Sauce, die entfernt wie Ajvar aussah, geschmacklich jedoch unvergleichlich war, und Quark-Joghurt-Dips in separaten Schälchen. Aus beiden Dips konnte ich den Geschmack von Schwarzkümmel und Koriander herausschmecken. Kurz gesagt, ein köstlicher Genuss. **Das Hauptgericht:** Kamounia – 18,90 € Kamounia war geschmortes Rindfleisch mit Aprikosen und Fadenreis. Beides wurde in separaten Schalen mit flachem Teller serviert – hier wird offensichtlich nicht am Geschirr gespart. Das Fleisch war so zart, dass es fast auf der Zunge zergeht. Die Soße – ein Highlight für einen Schwaben – hatte einen leichten fruchtig-süßen Touch von den Aprikosen und eine dezente Schärfe. Ich hätte mich reinlegen können. Der Reis mit hauchdünnen Fadennudeln ergänzte sich hervorragend. Die Portion war sehr ordentlich. Wenn in Google-Rezensionen von zu kleinen Portionen gesprochen wird, dann waren da wohl Vielfraße am Werk. Da ich unbedingt noch ein Dessert kosten wollte, ließ ich mir die Hälfte einpacken und war trotzdem satt. **Das Dessert:** Mahalabyea – 4,50 € Mahalabyea ist ein arabischer Reispudding mit geraspelter Kokosnuss obendrauf, sehr angenehm gesüßt, was das Ganze gut abrundete. Dazu trank ich 2 Teinacher Medium für je 3,40 €. Freundlicherweise servierte mir die Bedienung auf meine Bitte den Saft einer Zitrone in einem separaten Kännchen. **Fazit:** Ich war hier das erste Mal, aber sicher nicht das letzte. Bedingungslos zu empfehlen. Falls mal eine Begleitung keine orientalische Küche mag, die servierten schwäbischen Gerichte waren ebenfalls von hoher Qualität.