Boka nu
Feedback
Bidra med feedbackWir haben dort im Mai die Konfirmation meines Sohnes gefeiert:Vorgespräch: sehr professionell ! Es wurde auf Wünsche und Lebensmittelunverträglichkeiten eingegangen und nach Lösungen gesucht. Ich fühlte mich dort sehr gut beraten.Die Feier: liebevoll eingedeckte Tische, ein sehr aufmerksamer Service und ein grandioses Essen.Waren gestern mit 5 Personen zum Abendessen dort, das Essen ein absoluter Traum und der Service unglaublich aufmerksam.
Im Schäppchen waren wir schon recht häufig, mal zum Abendessen in der Woche, mal auf ein Stück Küchen nach dem Samstags-Shoppen in Lübbecke und auch auf einen abendlichen Aperitiv im Sommer auf der Terrasse. Bei jedem Besuch zeigte sich das Personal von seiner besten Seite. Aufmerksamkeit und Professionalität werden hier von den Serviceleuten gelebt. Das Essen ist sehr lecker und es gibt immer wieder kreative Ideen auf der regelmäßig wechselnden Karte. Heute Abend hatte ich den "Sunny Honey" Burger mit Geflügel und Mango. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt einfach, was man u.a. am vergleichbaren Preis eines großen Weizenbieres von 3,50 EUR sehen kann. Andere Restaurants auf dem gleichen Qualitätslevel stehen hier schnell mal bei 4,00 EUR.Ansonsten ist das Ambiente in einem ehemaligen Kino mit aufwändiger Restauration sehr stylisch.Das Schäppchen ist unser Lieblingsrestaurant in der Region OWL.
War ma wieder klasse. Heilbutt mit Büffelmozzarella überbacken. Ein vollkommener Genuss. Mit wie bekannt ein super Service. Vielen Dank an das komplette Team.
Das Essen ist wirklich sehr gut, die Weinauswahl nicht so unser Geschmack. Auch ist der Wein sehr teuer. Ansonsten eine schöne Atmosphäre.
Bei Betreten dominiert ein vielversprechender WOW-Effekt: Das Design ist stylish, schön positionierte Bar, räumliche Großzügigkeit. Aber dann: das Personal zeigt sich -sagen wir es so: selbstbewusst. Das Essen -Vor- wie Hauptspeise hält das Versprechen nicht. Ein Burger sieht anders aus. In Summe: Preis und Leistung stimmen bei Weitem nicht überein. Das Problem: Es gibt in Lübbecke kaum Alternativen ...